GSGrowBlog#1: Pheno Hunting mit dem VulCannic - Ein Weg zum Selfmade „Topshelf“ mit nur 7L Töpfen

Zum Anfang wollen Wir euch in diesem GSGrowBlog#1, neben dem Anbau von fantastischen Cali Strains, zeigen, wie Ihr mit unserem VulCannic wirklich beeindruckende Ernteergebnisse bereits ab einer Topfgröße von 7 Liter erreichen könnt und dass unser Premium Substrat auch optimal für eure Pheno Hunts eingesetzt werden kann. 

Dieser GSGrowBlog#1 dokumentiert die Kultivierung zweier Kreuzungen: Cherry Pie x TMZ und Dulce x TMZ unter Verwendung des VulCannic Cannabis Premium Substrat. Ziel des Growers war es, stabile, aromatische und ertragreiche Phänotypen zu selektieren, wobei ein besonderer Fokus auf dem Wuchsverhalten, der Blütenstruktur, dem Terpenprofil und der Anbaufreundlichkeit gelegt wurde.

Phase 1: Vorbereitung und Selektion

Es wurde von jeder Samenpflanze (Bloom Seed Co. aus Colorado, USA) ein Klon genommen und die Klone nach 4 Tagen im Klontray  zwecks Geschlechtsbestimmung auf einen 12h/12h Lichtzyklus gesetzt. Für die Selektion wurde Anzuchterde verwendet, bevor dann nach dem Umtopfen auf das VulCannic Premium Cannabis Substrat gewechselt wird. Als Dankeschön, für das zur Verfügung stellen des Substrats haben Wir der GS GrowSelbst GmbH unsere Grow Dokumentation zur Verfügung gestellt. Dies ist unser echter Eindruck der Erde und keine bezahlte Werbepartnerschaft. Wir freuen Uns, euch einen kleinen Einblick in unsere Nutzung des Substrats zeigen zu können.

Heute ist Tag 9 des Grows und fast alle Klone haben bereits Wurzeln gebildet. Diese Exemplare lassen sich leicht bewurzeln, nicht wie die durchschnittliche Z (Z=Original Zkittlez, eine anspruchsvolle Strain für Grower). Wir warten darauf, dass die Klone ihr Geschlecht zeigen, sobald dies der Fall ist, werde ich von jeder weiblichen Pflanze 2–3 Stecklinge nehmen. Zwei Dulce x TMZ mussten leider Gottes bereits entsorgt werden, weil Sie sich als männlich herausstellte. Auf den nachfolgenden Bildern ist die linke Hälfte Cherry Pie x TMZ, die rechte Dulce x TMZ. Die vorderen zwei Reihen der Samenpflanzen sind Cherry Pie x TMZ, die restlichen sind Dulce x TMZ. Bisher wächst die Dulce Kreuzung ein wenig schneller.

Phase 2: Umtopfen, Umzug in den Blütebereich und Ende der Wachstumsphase

Beide Kreuzungen bekommen heute ihre endgültigen Töpfe, kommen jetzt in das VulCannic Premium Cannabis Substrat und ziehen in den Blütebereich um. Die Samenpflanzen wurden entsorgt. Es wurde von jeder Sorte mindestens eine weibliche Pflanze plus einen Backup-Klon behalten. Es sind 5 von 12 weibliche Pflanzen bei der Dulce Kreuzung und 6 von 12 bei der Cherry Pie Kreuzung – plus eine Cherry Pie, die ihr Geschlecht noch nicht gezeigt hat.

Alle Pflanzen haben jetzt (Tag 5 der Blüte) ihre finalen „Schuhe“ (7 Liter Topf) bekommen. Wir als GrowSelbst empfehlen bei der Verwendung des VulCannic Substrats immer die Nutzung einer Drainage: Bald wartet neben den funktionierenden herkömmlichen Drainagen aus bspw. Blähton auch hier eine nachhaltige, hauseigene Premium Lösung auf euch, bleibt gespannt.

Wir sind sehr gespannt, wie sich die Pflanzen in dem neuen einzigartigen Substrat so machen. Es macht auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck, wirkt anders als Erden, die Wir bis jetzt verwendet habe – keine Perlite und ein hohes Gewicht, was wohl vom hohen Anteil an vulkanischem Gestein aus der Eifel kommt. Der pH-Wert des Substrats war ganz zu Beginn ganz leicht zu hoch, hat sich aber schnell gesenkt sobald das erste mal gegossen wurde und jetzt passt alles und die Pflanzen sehen sehr zufrieden aus. Die Mischung des neuen Substrats ist deutlich dichter als die, die ich sonst benutze. Wir hatten erst ein wenig Sorge, dass die Pflanzen nicht richtig anwurzeln würden, diese stellten sich dann jedoch als unbegründet heraus.

Phase 3: Beginn der Blütephase

Die Pflanzen wurden bei einer ungefähren Höhe von 25 cm in die Blüte geschickt. Mal sehen, ob noch etwas Stretch erzielt werden kann oder dieses Mal Gnome in Blüte schicke. Alle wurden einmal getoppt vor dem Lichtwechsel. Aktuell wird per Hand gegossen etwa alle 4 Tage mit Osmosewasser und CalMag bis 0,4 EC, pH 6,4. Das neue Substrat scheint das Wasser deutlich länger zu speichern als meine vorher genutzten Erden.

Es wurde für ein paar Tage das Far-Red an den Lampen eingeschaltet, um den Stretch zu fördern – das hat funktioniert. Das sorgt zwar für mehr Streckung, aber nicht für mehr Nodien. Gut geeignet für Z-/kleine buschige Pflanzen mit kurzer Veg-Phase. Heute ist Tag 10 der Blüte. Es wird weiterhin nur Osmosewasser mit CalMag bis 0,4 EC und pH 6,4 verwendet. Lollipopping und Start der Nutzung eines Trellis in ca. 4 Tagen (Aso an tag 14 Blüte.

Phase 4: Entlaubung & Lollipopping

Heute wurden die Pflanzen entlaubt. Es wurden leider an 4 von 7 Zwitter gefunden bei Cherry Pie x TMZ und 2 von 5 Dulce x TMZ.  Zwei der Cherry Pie Kreuzung und eine Dulce sind etwas stärker betroffen, wir werden sie weiter beobachten müssen. Bei den anderen sah es so aus, als wären nur ein paar Astgabelungen unten betroffen, also wurden diese entfernt. Wir hoffen, dass das nun so passt und die restlichen Verästelungen zwitterfrei bleiben. Insgesamt sehen die Pflanzen aber sehr gut aus. Ich würde sagen, ein leichter bis mittlerer Stretch. Sie haben jetzt etwa die doppelte Größe erreicht.

Es wird weiterhin nur mit Osmosewasser und Calmag bis zu 0,4 EC und einem pH-Wert von 6,4 gegossen. In 2–3 Tagen werden Wir einen Tee aus Wurmhumus und PK-Booster geben. Die Töpfe sind im neuen VulCannic Substrat von GrowSelbst super durchwurzelt und die Wurzeln sind weiß und gesund. Das Substrat überzeugt Uns bislang wirklich. Beim Lollipopping fiel auf, dass sowohl der Stamm, als auch die Stiele der Pflanzen beeindruckend gut verholzt waren – anders als als bei den Erden, die Wir bis jetzt verwendet haben. Dies deutet auf eine optimale Nährstoffversorgung der Pflanzen durch das neue Substrat hin – Die Nährstoffverfügbarkeit des VulCannic scheint also auch optimal zu sein.

Blüte (Tag 32 der Blüte) 

Phase 5: Blütephase – Entwicklung und Pflege

Die Pflanzen haben den Stretch bereits abgeschlossen und die Blüten entwickeln sich sehr gut. Sie haben sich um 150–250 % gestreckt, was für unseren Anbaustil einem niedrigen bis mittleren Stretch entspricht. Alle Pflanzen sind noch im Raum. Alle Pflanzen wurden einmal getoppt und dann etwas im Netz ausgeglichener ausgerichtet. Das Licht liegt derzeit konstant bei etwa 850 PPFD (Photosynthetische Photonenflussdichte – misst das Licht, das tatsächlich die Pflanze in der PAR-Zone erreicht). Es wird nun mit Tees und Produkten der Canna Bio-Reihe (Bloom und Boost) gedüngt.

Die Erde sieht super gesund aus und bringt hier und da ein paar Pilze hervor, sogar unter den Floraflex-Kappen. Was uns sehr freut: Die Terpene werden von Tag zu Tag intensiver – von starkem Z bis zu leichterem Lime-Z, und Dulce hat eher ein verwässertes Z-/Trauben-Terp, vor allem bei den größeren Pflanzen. Cherry Pie liegt bisher vorne im Rennen. Es gibt absolut keinerlei Probleme mit Schädlingen. Das folgende Close-up zeigt eine Cherry Pie x TMZ-Kreuzung.

Phase 6: Finalphase und unsere Favoriten

Wir befinden Uns mittlerweile an Tag 41 der Blüte. Die Cherry Pie x TMZ#7 ist bisher mein Favorit, was Aussehen, Struktur und Geruch beim Stemrub (Reiben am Stamm) betrifft. Hoffentlich wird sie auch beim Endprodukt überzeugen, aktuell sind Wir da aber aufgrund des sehr zufriedenstellenden bisherigen Verlaufs sehr zuversichtlich.

Es wurde für ein paar Tage das Far-Red an den Lampen eingeschaltet, um den Stretch zu fördern – das hat funktioniert. Das sorgt zwar für mehr Streckung, aber nicht für mehr Nodien. Gut geeignet für Z-/kleine buschige Pflanzen mit kurzer Veg-Phase. Heute ist Tag 10 der Blüte. Es wird weiterhin nur Osmosewasser mit CalMag bis 0,4 EC und pH 6,4 verwendet. Lollipopping und Start der Nutzung eines Trellis in ca. 4 Tagen (Aso an tag 14 Blüte.

Phase 7: Ernte

Nach 60 Tagen war es dann endlich soweit und es wurde geerntet. Alle 7 Phänos von Cherry Pie x TMZ wurden gleichzeitig nach 60 Tagen fertig. Ein paar hätten vielleicht sogar schon an Tag 54–56 geerntet werden können.

Von jedem Phänotyp wurde ein kleiner Ast behalten, aber der Großteil ging direkt in die Gefriertruhe. Nur zwei Pflanzen wurden für Blüten behalten. Eine davon hat sich als richtig, richtig gut herausgestellt – eine echte Interpretation von Cherry Zkittlez. Wir fahren diesen Phäno aktuell nochmal und wir werden ihn wahrscheinlich auch eine Zeit lang in der Rotation behalten. Geruch und Geschmack sind sogar noch besser als Wir erwartet hatten – beides wirklich top. Wir freuen Uns schon aufs Waschen und sind sehr gespannt, ob sich die Cherry-Note auch so im Rosin zeigt. Insgesamt war es eine einfach zu growende Sorte mit geringem bis mittlerem Stretch für unser Setup und kurzer Blütezeit.

Wir sind generell sehr begeistert vom Endergebnis der Blüten: Geruch, Größe der Headbuds, Geschmack, Konsistenz -alles vom Feinsten. Sie raucht sich super sauber, ist aber nicht die stärkste. Unserer Meinung nach geschmacklich sehr lecker und ein angenehmer „daytime smoke“

Unser Fazit zur Nutzung des VulCannic Premium Cannabis Substrats

Das VulCannic Substrat konnte Uns in diesem Test komplett überzeugen und Wir möchten dieses Substrat auch in Zukunft für unsere Grows und Pheno Hunts verwenden. 

Zunächst einmal war es unkompliziert in der Anwendung. Sobald es gegossen wurde, das Substrat anfing zu „arbeiten“ und vom pH-Wert stabil war, arbeitete das Substrat – speziell die ersten drei Wochen – wie von allein. Wir würden bei diesem hochwertigen Bio-Substrat tatsächlich empfehlen, auch mit Bio Produkten zu düngen. Wer mit mineralischem Dünger arbeitet, könnte gegebenenfalls Probleme beim Messen des Runoff bekommen. Wir empfehlen auf Erde oder Substrate grundsätzlich kein bis wenig Run-off. Wenn man aus Interesse doch mal messen möchte wird dieser im Zweifel erhöht sein. Wir hatten aus Spaß mal gemessen da war der EC des Run Off sogar bei 6, was uns jedoch wie beschrieben bei organischen Substraten und Erden auch nicht wundert. Wer mineralisch arbeitet weiß, dass sie normalerweise bei einem solchen EC eigentlich nicht mehr glücklich, sondern sterbend sind. Hier ist es allerdings das Gegenteil, da organisch, also all good einfach nicht beachten. Die Erde konnte bis Ende der 3. Blütewoche nur mit ausgehärtetem Wasser gegossen werden. Ab dann wurde mit Canna Bio Flores (Bloom) und Bio Boost bei jedem zweiten Gießen also 1x alle 5-6 Tage gegossen. Dem pH-Wert haben Wir keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt, da unser Grund pH aus der Leitung bei 7.0 liegt.

Das Substrat machte direkt einen sehr natürlichen und hochwertigen Eindruck, wobei das hohe Gewicht und das Fehlen von Perliten neu für Uns war. Die exzellente Wurzelbildung bei einem so dichten, schweren Substrat hat uns wirklich positiv überrascht.

Torffreie Erden und Substrate konnten Uns ehrlicherweise im Allgemeinen bis jetzt nicht wirklich überzeugen. Die Resultate, die Wir damit erzielten, konnten im Qualitätsvergleich des Endproduktes nicht mit den Substraten mithalten, die Torf enthielten – hier ist das anders. Das VulCannic Premium Cannabis Substrat hält tatsächlich was es verspricht: ist optimal abgestimmt, hat eine herausragende Wasserhaltekraft (das Wasser wird ein wenig langsamer aufgenommen, dafür länger gehalten) und steckt voller natürlicher Power. Wie Ihr beispielsweise in diesem GrowBlog seht, könnt Ihr bereits ab 7L Topfgröße mit unserem hocheffizienten Substrat wirklich beeindruckende Ernteerfolge erzielen.

Zum Abschluss dieses GSGrowBlog#1 haben Wir noch ein paar wunderschöne Nahaufnahmen unterschiedlicher Wachstumsstadien für euch! Stay high und Grow Selbst!